Hauptmenü:
1. Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Bewerbungscoach Andreas Theis (im folgenden Coach) und dem Kunden bei Nutzung, Zahlung, Lieferung und Durchführung angebotener und vereinbarter Dienstleistungen. Sie gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit dem Kunden und sind Bestandteil des Vertrages. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht, gleiches gilt auch, wenn der Coach diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch die Auftragserteilung des Kunden sowie die entsprechende Auftragsannahme des Coaches zustande. Die Auftragserteilung durch den Kunden und die Auftragsannahme durch den Coach kann durch das Absenden einer E-Mail, durch einen schriftlichen Auftrag oder mündlich durch einen telefonischen Auftrag / persönlich erfolgen.
3. Widerrufsrecht
Der Kunde hat ein zweiwöchiges schriftliches Widerrufsrecht nach Erhalt der Auftragsbestätigung durch den Coach. Dieses Widerrufsrecht erlischt, wenn der Coach die Erbringung der Dienstleistung nach Absprache mit dem Kunden vor Fristablauf erbringt oder der Kunde die Dienstleistung bereits in Anspruch genommen hat.
4. Ort und Zeit der Tätigkeit
Das Coaching findet ausschließlich beim Kunden vor Ort statt. Ausnahmen können nach Absprache und beiderseitigem Einverständnis individuell abgestimmt werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Ausgenommen sind Dienstleistungen, die aus technischen Gründen (z. B. Internet, PC, Hard- und Software) einer Durchführung beim Coach bedingen. Zeitpunkt bzw. Termine für Dienstleistungen werden im Vertrag vereinbart. Der Coach wird nur nach Vertragsabschluss tätig.
5. Haftung und Gewährleistung
Der Coach wird alle beauftragten Dienstleistungen Arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen persönlich ausführen. Alle dem Coach während der Erbringung der Dienstleistung übergebenen Unterlagen, Informationen, Daten und erlangten Kenntnisse über den Kunden werden auch nach Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des abgeschlossenen Vertrages vertraulich behandelt und keinem Dritten zugänglich gemacht.
Der Coach haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit und im Fall einer rechtmäßigen Haftbarkeit nur bis zu der Höhe des Auftragswertes. Er haftet nicht für Schäden, die dem Kunden selbst und gegenüber Dritten durch nicht fristgerechte Lieferung oder aufgrund erstellter Bewerbungsunterlagen entstehen. Weiterhin wird keine Gewähr für eine erfolgreiche Stellensuche übernommen. Der Coach haftet nicht für den elektronischen/postalischen Versand der Dokumente. Aus dem unbefugten Zugriff Dritter kann der Kunde hierbei keine Ansprüche geltend machen.
Der Coach erbringt die beauftragten Dienstleistungen schnellstmöglich bzw. zum vertraglich vereinbarten Termin. Er versucht diese nach bestem Wissen und Gewissen einzuhalten. Eventuelle Verzögerungen bei kurzfristig eingetretener starker Nachfrage sind jedoch nicht ganz auszuschließen. Sollte ein Termin durch eine der Parteien nicht wahrgenommen werden können, wird ein Ersatztermin vereinbart. Kann keine Einigung zu einem Ersatztermin getroffen werden, wird das bereits gezahlte Honorar an den Kunden erstattet. Im Falle des unentschuldigten Terminversäumnisses durch den Kunden werden ihm die dadurch entstandenen Kosten in Rechnung gestellt.
Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen im Auftrag des Kunden und aufgrund dessen Angaben bedeutet, dass der Kunde für den Inhalt, die allgemeine Gestaltungsform, die individuelle Formulierung, die getroffene Wortwahl, die Rechtschreibung und Interpunktion voll und ganz verantwortlich bleibt. Die gemachten Angaben können vom Coach nicht überprüft werden, so dass er davon ausgeht, dass diese voll und ganz der Wahrheit entsprechen. Für eine missbräuchliche Nutzung erbrachter Leistungen wird nicht gehaftet.
6 Honorar und Zahlungsbedingungen
Für beauftragte und erbrachte Dienstleistungen werden die jeweils gültigen bzw. vereinbarten Honorare sofort fällig. Zahlungsmodalitäten/-bedingungen (bar oder Überweisung) werden dem Kunden bei Auftragsbestätigung mitgeteilt. Der Coach wird erst nach Eingang der Zahlung tätig. Bei Coaching-Terminen vor Ort hat die Zahlung bar zu Beginn des jeweiligen Termins zu erfolgen. In Ausnahmefällen, z. B. bei Kostenübernahme durch Dritte (Arbeitgeber, Arbeitsagentur) kann nach Absprache eine Rechnungsstellung nach Abschluss sämtlicher erbrachten Dienstleistungen erfolgen. Der Rechnungsbetrag wird nach Kleinunternehmerregelung § 19 (1) UStG nicht mit Mehrwertsteuer ausgewiesen.
7. Gerichtsstandsvereinbarung und Salvatorische Klausel
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnsitz des Coaches (Hagen). Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so soll dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden.
8. Sonstiges
Mit Erteilung eines Auftrages an den Coach erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an.